Am 04. Mai 2023 war der Deutsche Earth Overshoot Day 🌍🔨. Englisch geschrieben lautet...
Zum BeitragMit der Installation und dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage kann jeder Immobilien-Eigentümer einen Beitrag zur aktiven CO₂-Reduzierung leisten und mittelfristig – aus aktueller Sicht bereits binnen ca. 13 Jahren – durch reduzierten Einkauf von Energie die Kosten für die Anlage amortisieren.
Durch die Installation Ihrer Photovoltaikanlage sparen Sie 1,43 Tonnen CO₂ pro 10 Panels im Jahr ein (bei angenommenen 375 Wp je Panel). Aktuelle Hochrechnungen gehen von 0,38 Kilogramm CO₂-Ersparnis je produzierter Kilowattstunde Solarstrom aus.
Die Frage der Dimensionierung und Ausgestaltung der gesamten PV-Anlage sowie der idealen Position der PV-Panels für den bestmöglichen Ertrag richten sich nach den individuellen Gegebenheiten wie mögliche Flächen für die PV-Panels, Ausrichtung der Flächen, eventuelle Beschattungen durch Bäume oder Nachbargebäude sowie dem erwarteten Eigenbedarf.
Diese Planung und Auslegung der Anlage erstellen wir bei Elektro & Innovation gemeinsam mit PV-Spezialisten, Herstellern und/oder Großhändlern individuell nach einer Analyse der Gegebenheiten. Die finalen Kosten für die Anlage richten sich entsprechend der Erkenntnisse aus dieser Analyse.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Vorstellung der Anlagen, Panels, Partner Heckert Solar.
Bei der Wahl der PV-Panels fokussieren wir deutsche Produkte des Herstellers Heckert Solar. Damit wollen wir bereits beim Transport der Komponenten durch kurze Wege den CO₂-Ausstoß möglichst geringhalten, andererseits durch europäische Produktionsstandards eine hohe Qualität der eingesetzten Produkte gewährleisten und für die Menschen in der Produktion gute Arbeitsbedingungen sicherstellen.
Für Wechselrichter und Speicher setzen wir auf die Komponenten von enphase, die mit einem innovativen Konzept aufwarten können, sich auf PV-Anlagen für private Wohnhäuser spezialisieren und die aus unserer Sicht beste Lösung bieten.
Bild von PV-Panel
Bild von PV-Panel
Elektro & Innovation liefert die Anlage vollständig und betriebsfertig. Die Leistung umfasst die Planung der Anlage, Beschaffung aller Komponenten und des Zubehörs, Installation der PV-Komponenten auf dem Dach, sowie notwendige Arbeit an der elektrischen Anlage, inkl. der Vorbereitung bzw. Einreichung der Formalitäten beim Energieversorger.
Mit folgenden Positionen werden die üblichen Kosten einer PV-Anlage gelistet und die jeweilige Preisinformation aufgeführt. Kostenvarianzen ergeben sich durch schwankende Beschaffungskonditionen sowie die individuelle Situation, bspw. die Notwendigkeit eines Gerüsts, die Situation am Verteiler, Besonderheiten der Leitungsverlegung. In einer konkreten Projektvorbereitung werden diese Elemente individuell ausgearbeitet und die Kosten zusammengestellt.
Im ersten Schritt wird das Dach auf die Anbringung der Anlage vorbereitet. Hierfür wird eine tragende Unterkonstruktion montiert.
Die Endabnahme und Inbetriebnahme erfolgt mit den Bauherren. Wir machen eine Einweisung in die App und in die Photovoltaik-Anlage
Stromproduktion
wir verweisen gerne auf Wikipedia Photovoltaik – Wikipedia Abschnitt 2.2 „… In Deutschland kann man bei einer einigermaßen optimal ausgerichteten fest installierten Anlage pro Modulfläche mit 1 kWp mit einem Jahresertrag von ca. 1.000 kWh rechnen, wobei die Werte zwischen etwa 900 kWh in Norddeutschland und 1150 kWh in Süddeutschland schwanken.“
Wir rechnen für unsere süddeutsche Region mit rund 1.000 kWh pro installiertem kWp.
Sinnvolle Anlagengröße (kürzen)
Diese hängt vom Energiebedarf des Haushalts ab. Der durchschnittliche Verbrauch in einem Einfamilienhaus mit 4 Personen wird mit rund 4.000 kWh p.a. angegeben. Wobei dieser Verbrauch deutlich schwanken kann, abhängig vom Verhalten der Bewohner oder bspw. dem Umstand, ob mit Strom oder Gas gekocht wird.
Insgesamt ist in dieser Betrachtung der steigende Energiebedarf für eAuto oder Wärmepumpen noch nicht umfassend berücksichtigt, dieser Einsatz von Energie steigt aktuell und wird erst später in die Statistiken einfließen.
Entscheidungshilfe
Das ist abhängig vom Verhältnis der PV-Anlagen-Größe zum Energiebedarf. Unter der Voraussetzung, dass der Jahresverbrauch der Erzeugung entspricht, kann folgende Formel angesetzt werden.
Ohne Verhaltensänderung
Erläuterung: üblicherweise arbeiten viele energieträchtige Haushaltsgeräte in den Abend- bzw Nachtstunden: Waschmaschine oder Spüler werden nach dem Abendessen gestartet.
Kleine Verhaltensumstellung
Erläuterung: Haushaltsgeräte, E-Auto, Wärmepumpe etc. zu Tageszeiten betreiben.
Clevere Überschuss-Nutzungs-Steuerung, bspw. dynamisches Laden des Autos.
Komplette Unabhängigkeit
Mit der Investition in einen Sonnen-Speicher kann komplette Unabhängigkeit erreicht werden.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage? Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch bei uns und wir finden es für Sie raus!
Mit der Betrachtung und cleveren Austarierung dieser Zusammenhänge ergibt sich die Amortisationszeit von ca. 13 Jahren. Das bedeutet: in ca. 13 Jahren sind die Kosten für die Anlage durch die reduzierten Bezugskosten für Strom ausgeglichen.
Mit den von uns eingesetzten Komponenten ist automatisch eine lange Hersteller-Garantiezeit (von bis zu 25 Jahren) eingeräumt und bedeutet eine quasi kostenlose (und Risikofreie) Stromproduktion nach dieser Zeit.
Zudem ist das von uns eingesetzte Wechselrichter- und Steuerngssystem der Firma enphase extrem flexibel und bietet die Möglichkeit, ohne Umbau weitere Panels später nachzurüsten. Somit könnte auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden, sobald das eAuto oder die Wärmepumpe beschafft werden und zusätzlicher Strombedarf besteht.
Hier steht ein schlauer Satz zu unseren Kundenprojekten und Feedback von Kunden.
Hier steht ein schlauer Satz zu unseren Kundenprojekten und Feedback von Kunden.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin für Ihre Photovoltaikanalge.
CAPSO GmbH – Elektro & Innovation
Stadionstraße 2a
76437 Rastatt
+49 (0) 7222 931770
Staatliche Subvention
Diese Regelungen Verändern sich permanent und unterliegen der individueller Situation.
Typische Anlaufstellen für Informationen sind die KfW oder das jeweilige Bundesland.
Mietstrommodell
Sie wollen die PV-Anlage auf einem Gebäude mit mehreren Parteien errichten und den
Strom verkaufen? NetzeBW bietet hierfür ein Abrechnungstool.
www.netze-bw.de/stromlux
EIN SCHLAUER SATZ
Am 04. Mai 2023 war der Deutsche Earth Overshoot Day 🌍🔨. Englisch geschrieben lautet...
Zum BeitragEarth Hour 2022 🌎 Wir sind dabei! Auch in diesem Jahr setzen wir ein Zeichen...
Zum BeitragUmweltschutz bei gleichem Komfort und Wohlstand Geht das überhaupt? Für die in unserer Gesellschaft...
Zum Beitrag